ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
FÜR DEN HOPPIRIGHT-ONLINESHOP
1. Anbieterin
Anbieterin dieses Onlineshops ist HOPPIRIGHT,
Inhaberin: Kirsten Hoppert, Harz 5a, 06108 Halle (Saale), Deutschland
E-Mail: office@hoppiright.com
2. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die über den Onlineshop unter www.hoppiright.com durch Verbraucher und Unternehmer erfolgen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
3. Vertragsabschluss
Die Darstellung der Produkte im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt automatisiert per E-Mail. Der Kaufvertrag kommt mit Annahme der Bestellung durch die Anbieterin zustande, spätestens jedoch mit Versand der Ware.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise sind Endpreise in Euro und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Die Zahlung erfolgt über „Squarespace Payments“. Folgende Zahlungsmethoden werden über diesen Dienst angeboten: Kredit- und Debitkarten (z. B. Visa, Mastercard, American Express), digitale Wallets (z. B. Apple Pay, Link by Stripe) sowie „Buy Now, Pay Later“-Dienste wie Klarna oder Afterpay/Clearpay. Die jeweils verfügbaren Zahlungsarten können je nach Kundenregion und Endgerät variieren. Die Anbieterin behält sich vor, bestimmte Zahlungsarten auszuschließen.
5. Versand und Lieferung
Der Versand physischer Produkte erfolgt über DHL. Für Kalender erfolgt der Versand als Maxibrief Plus. Die Versandkosten richten sich nach den jeweils aktuellen Preisen von DHL und können entsprechend angepasst werden. Die reguläre Lieferzeit beträgt bis zu zwei Wochen, wobei sich diese bei saisonalen Stoßzeiten oder Betriebsferien verlängern kann. Die Lieferung erfolgt ausschließlich innerhalb Europas in die im Bestellprozess auswählbaren Länder. Für zukünftige Produkte können abweichende Versandarten, Formate und Versandkosten gelten, die jeweils im Bestellprozess deutlich ausgewiesen werden.
6. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Anbieterin. Eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung vor Übergang des Eigentums ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Anbieterin nicht zulässig. Im Fall des Zahlungsverzugs ist die Anbieterin berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die Herausgabe der noch nicht bezahlten Ware zu verlangen.
7. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die genauen Bedingungen und das Muster-Widerrufsformular finden sich in der separaten Widerrufsbelehrung. Das Widerrufsrecht erlischt bei digitalen Produkten vorzeitig, wenn der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, und er seine Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt hat.
8. Rücksendungen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs trägt der Kunde die Kosten der Rücksendung. Rücksendungen müssen unversehrt erfolgen. Der Kalender ist möglichst in der Originalverpackung, alternativ aber in einer stabilen und sicheren Verpackung zurückzusenden, sodass er keinen Schaden nimmt. Für Schäden infolge unzureichender Verpackung haftet der Käufer.
9. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist auf von der Anbieterin gelieferte Waren zwölf Monate ab Gefahrübergang.
10. Haftung
Die Anbieterin haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet sie nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden. Darüber hinaus ist die Haftung ausgeschlossen. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
11. Datenschutz
Die Anbieterin verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Hinweise zum Datenschutz befinden sich in der gesonderten Datenschutzerklärung.
12. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen mit Unternehmern ist der Sitz der Anbieterin. Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Stand: April 2025
GENERAL TERMS AND CONDITIONS (GTC) FOR THE HOPPIRIGHT ONLINE STORE
1. Provider
The provider of this online shop is HOPPIRIGHT, Owner: Kirsten Hoppert, Harz 5a, 06108 Halle (Saale), Germany.
Email: office@hoppiright.com
2. Scope
These General Terms and Conditions apply to all orders placed via the online shop at www.hoppiright.com by both consumers and business customers. A consumer is any natural person who enters into a legal transaction for purposes that are predominantly outside their trade, business, or profession.
3. Conclusion of Contract
The presentation of products in the online shop does not constitute a legally binding offer, but an invitation to place an order. By clicking the “Buy now” button, the customer submits a binding order for the items in the shopping cart. An automated order confirmation is sent via email. The contract is concluded upon acceptance of the order by the provider, at the latest upon dispatch of the goods.
4. Prices and Payment
All prices are in euros and include the applicable statutory VAT. The prices at the time of ordering shall apply. Payments are processed via “Squarespace Payments”, which supports common payment methods including:
Credit and debit cards (e.g., Visa, Mastercard, American Express)
Digital wallets (e.g., Apple Pay, Link by Stripe)
“Buy Now, Pay Later” services (e.g., Klarna, Afterpay/Clearpay)
The availability of payment options may vary depending on the customer’s location and device. The provider reserves the right to exclude certain payment methods.
5. Shipping and Delivery
Physical products are shipped via DHL. Calendars are shipped as “Maxibrief Plus”. Shipping costs are based on current DHL rates and may be adjusted accordingly. The standard delivery time is up to two weeks but may vary depending on seasonal demand or business closures. Delivery is available only within Europe to the countries selectable during checkout.
Future products may be shipped using different methods, sizes, and rates, which will be clearly indicated during the ordering process.
6. Retention of Title
The goods remain the property of the provider until full payment has been received. Pledging, assignment as security, processing, or transformation before transfer of ownership is not permitted without the provider’s express consent. In the event of default in payment, the provider is entitled to withdraw from the contract and demand the return of the unpaid goods.
7. Right of Withdrawal for Consumers
Consumers have the right to withdraw from the contract within fourteen days without giving any reason. Details of this right and a model withdrawal form are provided in the separate withdrawal policy.
The right of withdrawal expires prematurely for digital content if the customer has expressly agreed that execution of the contract begins before the withdrawal period expires and has acknowledged that this causes the right of withdrawal to be forfeited.
8. Returns
In the event of a valid withdrawal, the customer shall bear the cost of returning the goods. Returns must be made in undamaged condition. The calendar should be returned in its original packaging or, if not possible, in similarly secure and protective packaging to prevent damage. The customer is liable for any damage caused by inadequate packaging.
9. Warranty
The statutory warranty rights apply. For business customers, the warranty period for goods delivered by the provider is twelve months from the transfer of risk.
10. Liability
The provider is fully liable for intent and gross negligence. In cases of simple negligence, the provider is liable only for the breach of essential contractual obligations (cardinal duties), and limited to the foreseeable and typical damage. Any further liability is excluded. Liability under the German Product Liability Act remains unaffected.
11. Data Protection
The provider processes personal data exclusively in accordance with applicable legal provisions. Details can be found in the separate privacy policy.
12. Final Provisions
German law shall apply to the exclusion of the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG). For contracts with business customers, the place of jurisdiction is the provider’s registered office.
Should individual provisions of these GTC be or become invalid, the validity of the remaining provisions shall not be affected.
Status: April 2025